Zert. Mentalcoach akm – Das Fundament für professionelles Coaching
Effektives und gezieltes Fragestellen ist die Grundlage für Ihren Erfolg. Aktives Zuhören, empathische Gesprächsführung und klare, motivierende Fragen bilden dabei die zentralen Techniken einer Ausbildung zum zert. Mentalcoach akm. Diese Methoden ermöglichen es, eine vertrauensvolle Beziehung zu Gesprächspartner*innen aufzubauen und deren Bedürfnisse sowie Anliegen tief zu verstehen. Durch präzise Fragestellungen und den gezielten Einsatz dieser Techniken eröffnen Sie neue Orientierungsmöglichkeiten und unterstützen die Entwicklung sowie Umsetzung lösungsorientierter Konzepte in der Praxis.
Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die persönliche Weiterentwicklung der Studierenden, die eine intensive Auseinandersetzung mit menschlichen Interaktionen und Dynamiken ermöglicht. Diese Kompetenzen sind entscheidend, um in verschiedenen Coaching-Kontexten professionell und nachhaltig erfolgreich zu agieren. Der gezielte Einsatz von Fragetechniken und unterstützender Kommunikation schafft Raum für individuelle Lösungen und die wirksame Anwendung lösungsorientierter Ansätze. Als Mentalcoach erlernen Sie die Kunst des präzisen Fragens, um die Bedürfnisse Ihres Gegenübers zu erkennen und wertvolle Einsichten sowie Lösungswege zu eröffnen. Achtsames Zuhören ermöglicht es, Anliegen auf einer tiefen Ebene zu erfassen. Fein abgestimmte Fragen fördern die Selbstreflexion und stärken die Fähigkeit zur Lösungsfindung. Ergänzt durch nonverbale Kommunikationstechniken, entstehen neue Perspektiven und eine klare Orientierung, die Sicherheit und Vertrauen im Veränderungsprozess schaffen.
Die Ausbildung legt einen starken Fokus auf praxisorientierte Methoden, die etwa 70 % der Inhalte ausmachen. Studierende profitieren von anschaulichen Demonstrationen, fundierten Präsentationen und der aktiven Anwendung in Rollenspielen und Gruppenarbeiten. Fragetechniken und lösungsorientierte Konzepte werden in kleinen Gruppen intensiv trainiert. Der Austausch und die Diskussion vertiefen das Verständnis, klären offene Fragen und fördern die direkte Umsetzung der erlernten Fähigkeiten im beruflichen und privaten Alltag. Ein Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung gut strukturierter Gespräche, die neue Perspektiven eröffnen und Veränderungsprozesse fördern. Diese praxisnahe Herangehensweise bildet ein solides Fundament für Ihre beruflichen Möglichkeiten und Ihre professionelle Tätigkeit im Coaching.
Sie entwickeln ein solides Fundament an Basiswissen, das für ihre Entwicklung als kompetente Coaches unerlässlich ist. Dies umfasst grundlegende Kenntnisse in der Neurobiologie, die einen Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns bieten. Das Verständnis für menschlichen Verhaltens und Prozesse ist entscheidend, um emotionale Intelligenz gezielt fördern zu können. Diese Kombination aus Fachwissen zm Start der Ausbildung ermöglicht im Coaching-Alltag fundiert und empathisch zu agieren.
Der NLP-Practitioner (Society of NLP) bietet Ihnen eine erstklassige Ausbildung nach den Standards von Dr. Richard Bandler, dem Mitbegründer des neurolinguistischen Programmierens. Dieses praxisorientierte und inspirierende Training vermittelt Ihnen tiefgreifendes Wissen und praktische Fertigkeiten, um NLP-Techniken gezielt und verantwortungsvoll anzuwenden. Sie entdecken die Vielfalt der Methoden, ergründen ihre theoretischen Grundlagen und erleben, wie Sie diese Techniken flexibel einsetzen, um positive Veränderungen zu bewirken – sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld. Lernen Sie Kommunikation und Veränderungsarbeit aus erster Hand und setzen Sie neue Impulse in Ihrem Leben und Ihrer Karriere.
Diese Trainingstage sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. In den Trainings- und Reflexionstagen liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Schärfung Ihrer Wahrnehmung und der Förderung Ihrer Selbstreflexion. Gleichzeitig erweitern Sie Ihr Wissen in bewährten Coaching-Techniken und setzen diese praxisnah um. Die intensiven Einheiten sind darauf ausgerichtet, Ihre fachlichen Kompetenzen zu stärken und Ihre Coaching-Fähigkeiten mit einem klaren Bezug zur Praxis inspirierend und effektiv auf ein neues professionelles Niveau zu bringen.
Hinweis: *Diese Basisausbildung ist im Komplettlehrgang zum Dipl. Mentalcoach für soziale Gesundheit akm inklusive.
Als zert. Mentalcoach akm legen Sie den Grundstein für den nächsten Schritt in Ihrer beruflichen Entwicklung: die Diplomstufe. In dieser Weiterbildung vertiefen Sie Ihr Wissen praxisnah und erweitern es durch zusätzliche Methoden und Ansätze. Damit schaffen Sie ideale Voraussetzungen für Spezialisierungen wie Kinder- und Jugendcoaching, Sportmentalcoaching, Businesscoaching und vieles mehr, bis hin zu eidgenössisch anerkannten Diplomen. Ein weiterer Vorteil: Mit einem eidgenössischen Diplom profitieren Sie von einer finanziellen Förderung des Bundes, der bis zu 50 % der Weiterbildungskosten rückerstattet. Dadurch wird Ihre berufliche Qualifikation nicht nur wertvoll, sondern auch wirtschaftlich attraktiv. Diese Möglichkeiten eröffnen Ihnen zukunftsorientierte Perspektiven, um Ihr Wissen gezielt auszubauen und Ihre Karriere flexibel zu gestalten.
Wir richten uns an eine breite Zielgruppe von Personen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, professionelle Unterstützung, Beratung und Begleitung für Erwachsene in verschiedenen Lebensbereichen und Veränderungsprozessen anzubieten – unabhängig von ihrer aktuellen Branche. Bei uns sind Interessierte, Coaches, Lehrpersonen, Führungskräfte, Verkaufspersonal, Pädagogen, medizinisches Fachpersonal, Ärzte und Therapeuten herzlich willkommen.
Kursstart wählen:
Die Grundlagen der Kommunikation im Mentalcoaching umfassen Techniken und Prinzipien, die darauf abzielen, eine effektive und vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Klient aufzubauen. Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie, wie Sie durch aktives Zuhören die Anliegen und Bedürfnisse Ihres Klienten besser erfassen können. Sie werden geschult, offene und gezielte Fragen zu stellen, die dem Klienten helfen, eigenständig Lösungen zu finden.
Neurobiologie im Coaching / Online
Sa. 29. Mär. 2025
Sa. 26. Apr. 2025
NLP Practicioner
Fr. 4. Apr. 2025
Sa. 5. Apr. 2025
Fr. 2. Mai 2025
Sa. 3. Mai 2025
Do. 19. Jun. 2025
Fr. 20. Jun. 2025
Sa. 21. Jun. 2025
Trainingdays
Fr. 5. Sep. 2025
Sa. 6. Sep. 2025
So. 7. Sep. 2025
Präsenzzeiten: 8:30–17:30 Uhr
Kosten: 4995.- CHF
Die Grundlagen der Kommunikation im Mentalcoaching umfassen Techniken und Prinzipien, die darauf abzielen, eine effektive und vertrauensvolle Beziehung zwischen Coach und Klient aufzubauen. Im Rahmen der Ausbildung lernen Sie, wie Sie durch aktives Zuhören die Anliegen und Bedürfnisse Ihres Klienten besser erfassen können. Sie werden geschult, offene und gezielte Fragen zu stellen, die dem Klienten helfen, eigenständig Lösungen zu finden.
Neurobiologie im Coaching
Sa. 27. Sep. 2025 / Online
Sa. 25. Okt. 2025 / Online
NLP
Fr 10. Okt. 2025
Sa 11. Okt. 2025
Fr 7. Nov. 2025
Sa 8. Nov. 2025
Do 27. Nov. 202
Fr 28. Nov. 2025
Sa 29. Nov. 2025
Trainingdays:
Fr. 27. Feb. 2026
Sa. 28. Feb. 2026
So. 1. Mär 2026
Präsenzzeiten:8:30–17:30 Uhr
Kosten: 4995.- CHF
Liebe Interessierte,
das akm Institut für angewandte Kommunikationsmodelle lädt Sie herzlich zu unserem Online-Infoabend ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unser Institut, unsere Bildungsmöglichkeiten und die vielfältigen Chancen zu erfahren, die wir Ihnen bieten können.
Wir widmen uns der praxisorientierten Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten. Erfahren Sie, welche Vision und Mission wir verfolgen und wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.
Unsere Bildungsmöglichkeiten:
Entdecken Sie unser breites Spektrum an Kursen und Weiterbildungen, die darauf abzielen, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu unterstützen. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot inspirieren. Wir freuen uns auf Sie.
Datum: Mittwoch 29.1. 2025
Start: 19:00 — 20:30 Uhr
Kostenfrei