Unser Leitbild

Will­kom­men beim Insti­tut für ange­wand­te Kom­mu­ni­ka­ti­on! Unser Leit­bild spie­gelt unse­re Wer­te und Qua­li­tä­ten wider, die unse­re Kun­den von uns erwar­ten kön­nen.

Unse­re Wer­te:

  1. Indi­vi­du­el­le Lösun­gen: Wir bie­ten mass­ge­schnei­der­te Ser­vices, die jedem Kun­den eine per­sön­li­che Betreu­ung garan­tie­ren.
  2. Höchs­te Qua­li­tät: Nach­hal­ti­ge Qua­li­tät steht bei uns an ers­ter Stel­le.
  3. Kun­den­zu­frie­den­heit: Wir über­tref­fen die Erwar­tun­gen unse­rer Kun­den und legen gros­sen Wert auf ihren Nut­zen und ihre Zufrie­den­heit.
  4. Fai­re Prei­se: Spit­zen­leis­tun­gen zu einem aus­ge­wo­ge­nen Preis-Leis­tungs-Ver­hält­nis.

Unse­re Beson­der­hei­ten:

  1. Respekt und Wert­schät­zung: Wir beglei­ten jeden Teil­neh­mer mit Respekt und Wert­schät­zung auf sei­nem Weg zum kom­mu­ni­ka­ti­ven Erfolg.
  2. För­de­rung der Fähig­kei­ten: Wir zei­gen unse­ren Kun­den, dass sie die Fähig­kei­ten besit­zen, um ihre kom­mu­ni­ka­ti­ven Zie­le zu errei­chen.
  3. Ihr Ansprech­part­ner Num­mer 1: Wir sind Ihr bevor­zug­ter Part­ner für Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen im Bereich ange­wand­ter Kom­mu­ni­ka­ti­on.

Unser Men­schen­bild:

  1. Inne­res Poten­zi­al: Jeder Mensch trägt die Res­sour­cen in sich, um sei­ne kom­mu­ni­ka­ti­ven Zie­le zu errei­chen.
  2. Kon­ti­nu­ier­li­che Ent­wick­lung: Jeder Mensch strebt nach stän­di­ger Wei­ter­ent­wick­lung in der Kom­mu­ni­ka­ti­on.
  3. Zie­le und Träu­me: Zie­le und Träu­me sind essen­zi­ell, um das vol­le Poten­zi­al in der Kom­mu­ni­ka­ti­on zu ent­fal­ten.
  4. Wert­schät­zung und Erfolgs­er­leb­nis­se: Erfolgs­er­leb­nis­se und Wert­schät­zung sind not­wen­dig, um dau­er­haft moti­viert zu blei­ben.

Unser Cre­do:

“Kom­mu­ni­ka­ti­on ist der Schlüs­sel zum Erfolg.” Wir glau­ben, dass effek­ti­ve und authen­ti­sche Kom­mu­ni­ka­ti­on Men­schen befä­higt, Bezie­hun­gen auf­zu­bau­en, Kon­flik­te zu lösen und ihre Zie­le zu errei­chen. Mit unse­ren indi­vi­du­el­len Ange­bo­ten und unse­rer pro­fes­sio­nel­len Beglei­tung möch­ten wir unse­ren Kun­den hel­fen, ihre kom­mu­ni­ka­ti­ven Fähig­kei­ten zu stär­ken und ihr vol­les Poten­zi­al zu ent­fal­ten. Wir sind Ihr ver­trau­ens­vol­ler Part­ner für ange­wand­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und bie­ten Ihnen her­aus­ra­gen­de Qua­li­tät. Gemein­sam gehen wir den Weg zu Ihrem Kom­mu­ni­ka­ti­ons­er­folg.

Ethik und Vertraulichkeit

  1. Ver­trau­lich­keit und Daten­schutz

    • Sämt­li­che Daten und Infor­ma­tio­nen mei­ner Kli­en­ten und Auf­trag­ge­ber wer­den streng ver­trau­lich behan­delt. Bevor Infor­ma­tio­nen an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den, wer­den kla­re Ver­ein­ba­run­gen getrof­fen oder Ver­trä­ge abge­schlos­sen, es sei denn, es besteht eine gesetz­li­che Aus­kunfts­pflicht.
    • Es wer­den kla­re Ver­ein­ba­run­gen dar­über getrof­fen, wie Coa­ching-Infor­ma­tio­nen zwi­schen dem Coach, Kli­en­ten und Auf­trag­ge­ber aus­ge­tauscht wer­den.
    • Als Trai­ner für ange­hen­de Coa­ches lege ich kla­re Ver­trau­lich­keits­richt­li­ni­en für mei­ne Schü­ler fest.
    • Mit ver­bun­de­nen Coa­ches und ande­ren Per­so­nen, die im Dienst mei­ner Kli­en­ten und ihrer Auf­trag­ge­ber gegen Bezah­lung oder unent­gelt­lich beschäf­tigt wer­den, wer­den kla­re Ver­ein­ba­run­gen getrof­fen oder Ver­trä­ge abge­schlos­sen. Die­se Ver­ein­ba­run­gen sol­len sicher­stel­len, dass die Stan­dards der Ver­trau­lich­keit und des Daten­schut­zes des Ethik­ko­dex sowie der gesam­te Ethik­ko­dex im anwend­ba­ren Umfang ein­ge­hal­ten wer­den.
    • Die Ver­trau­lich­keit und der Daten­schutz sind von gro­ßer Bedeu­tung, um das Ver­trau­en mei­ner Kli­en­ten und Auf­trag­ge­ber zu wah­ren. Ich wer­de sicher­stel­len, dass alle per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten und ver­trau­li­chen Infor­ma­tio­nen ange­mes­sen geschützt wer­den, um ihre Ver­trau­lich­keit zu gewähr­leis­ten.
  2. Inte­gri­tät und Ehr­lich­keit

    • Ich ver­pflich­te mich, stets ehr­lich und trans­pa­rent in mei­nen Hand­lun­gen und Aus­sa­gen zu sein.
    • Ich wer­de kei­ne fal­schen oder irre­füh­ren­den Infor­ma­tio­nen über mei­ne Qua­li­fi­ka­tio­nen, Erfah­run­gen oder die Ergeb­nis­se mei­ner Coa­ching-Dienst­leis­tun­gen geben.
  3. Pro­fes­sio­na­li­tät und Kom­pe­tenz

    • Ich wer­de mei­ne Fähig­kei­ten und Kennt­nis­se kon­ti­nu­ier­lich wei­ter­ent­wi­ckeln, um mei­nen Kli­en­ten die best­mög­li­che Unter­stüt­zung zu bie­ten.
    • Ich hal­te mich an die höchs­ten Stan­dards der Pro­fes­sio­na­li­tät und Kom­pe­tenz in mei­ner Coa­ching-Pra­xis.
  4. Respekt und Fair­ness

    • Ich respek­tie­re die Rech­te, Wür­de und Auto­no­mie mei­ner Kli­en­ten und Auf­trag­ge­ber.
    • Ich ver­pflich­te mich zu einer fai­ren und gerech­ten Behand­lung aller mei­ner Kli­en­ten, unab­hän­gig von Geschlecht, Alter, Her­kunft, Reli­gi­on, sexu­el­ler Ori­en­tie­rung oder ande­ren per­sön­li­chen Merk­ma­len.
  5. Ver­mei­dung von Inter­es­sen­kon­flik­ten

    • Ich wer­de mög­li­che Inter­es­sen­kon­flik­te iden­ti­fi­zie­ren und ver­mei­den, um die Unab­hän­gig­keit und Objek­ti­vi­tät mei­ner Coa­ching-Dienst­leis­tun­gen zu gewähr­leis­ten.
    • Soll­te ein Inter­es­sen­kon­flikt unver­meid­lich sein, wer­de ich die­sen offen­le­gen und gemein­sam mit mei­nen Kli­en­ten eine Lösung fin­den.
  6. Ver­ant­wort­lich­keit

    • Ich über­neh­me die Ver­ant­wor­tung für mein Han­deln und die Aus­wir­kun­gen mei­ner Coa­ching-Dienst­leis­tun­gen auf mei­ne Kli­en­ten.
    • Ich ver­pflich­te mich zur Ein­hal­tung aller rele­van­ten Geset­ze und Vor­schrif­ten sowie der ethi­schen Richt­li­ni­en mei­ner Berufs­or­ga­ni­sa­ti­on.

Durch die Ein­hal­tung die­ses Ethik­ko­dex stel­le ich sicher, dass ich mei­nen Kli­en­ten und Auf­trag­ge­bern die höchs­te Qua­li­tät und Inte­gri­tät in mei­ner Coa­ching-Pra­xis bie­te.

 
 

Ethik unseren Studierenden gegenüber

Wir begeg­nen unse­ren Stu­die­ren­den wert­schät­zend, respekt­voll und empa­thisch unter Beach­tung der hier ange­spro­che­nen Prin­zi­pi­en. Wir betrach­ten Men­schen als eigen­stän­di­ge, unab­hän­gi­ge, selbst- und eigen­ver­ant­wort­li­che Per­sön­lich­kei­ten. Wir respek­tie­ren die Auto­no­mie und unan­tast­ba­re Wür­de jedes Men­schen.

Unser Han­deln ist stets ziel- und lösungs­ori­en­tiert. Wir gestal­ten eine ver­trau­ens­vol­le und geschütz­te Bezie­hung, die Res­sour­cen und Poten­zia­le erkennt und fes­tigt sowie die Selbst­steue­rung und Eigen­ver­ant­wor­tung der Kli­en­ten för­dert.

Wir sind bestrebt, unser Wis­sen und Kön­nen zur Ver­bes­se­rung der Lebens­be­din­gun­gen Ein­zel­ner und der Gesell­schaft ein­zu­set­zen. Wir ach­ten und schüt­zen die Rech­te aller Betei­lig­ten. Wir distan­zie­ren uns von fun­da­men­ta­lis­ti­schen und/oder sek­tie­re­ri­schen Posi­tio­nen. Wir üben unser beruf­li­ches Ver­hal­ten so aus, dass es dem Anse­hen des gesam­ten Berufs­stan­des dient.

Die Fach­per­so­nen des Insti­tuts sind sich stets der Stär­ken der von ihnen ange­wand­ten Metho­den und Tech­ni­ken bewusst und wen­den sie regel­kon­form, sorg­fäl­tig und kom­pe­tent an. Wir ver­pflich­ten uns zur stän­di­gen Wei­ter­bil­dung gemäss den Vor­schrif­ten und Emp­feh­lun­gen des Insti­tuts für ange­wand­te Kom­mu­ni­ka­ti­on und sor­gen für eine ange­mes­se­ne Qua­li­täts­si­che­rung. Wir sind bestrebt, höchs­te Stan­dards in unse­rer Arbeit zu hal­ten, um das Ver­trau­en unse­rer Stu­den­ten zu bewah­ren.