Fachspezialisierung zum Dipl. Sportmentalcoach akm
Als Sportmentalcoach sind Sie ein Fachexperte, der Athleten und Sportenthusiasten dabei unterstützt, ihre mentale Stärke zu entwickeln und auszubauen. Ziel ist es, die psychologische Robustheit und geistige Leistungsfähigkeit zu fördern, um sportliche Performance auf ein neues Niveau zu heben. Die Ausbildung vermittelt praxisorientierte Techniken, die gezielt dabei helfen, mentale Hürden zu überwinden und die mentalen Aspekte des Trainings als Ergänzung zu physischen Faktoren zu stärken. Lernen Sie, Athleten Werkzeuge an die Hand zu geben, mit denen sie die psychischen Anforderungen und Herausforderungen im Sport effektiv meistern können.
Ein zentraler Schwerpunkt der Ausbildung liegt auf der Leistungsoptimierung. Sie lernen Methoden wie Visualisierung, Konzentrationssteigerung und Stressbewältigung kennen und anzuwenden. Diese Techniken ermöglichen es Ihnen, Athleten gezielt auf ihrem Weg zu sportlichen Höchstleistungen zu begleiten. Darüber hinaus erfahren Sie, wie Sie mentale Blockaden lösen, Motivation nachhaltig fördern und die Resilienz Ihrer Klienten stärken können.
Die Ausbildung zum Dipl. Sportmentalcoach akm vereint gezielte Methoden für Einzelathleten und Teamsportler, um beide gleichermaßen in ihrer mentalen Stärke und Leistungsfähigkeit zu fördern. Dieser umfassende Ansatz ermöglicht es den Absolventen, sowohl individuell als auch im Teamkontext effektive Unterstützung zu leisten.
Mit einem vielseitigen Methodenset und bewährten Visualisierungstechniken werden Coaches dazu befähigt, Athleten optimal auf Herausforderungen und Wettkämpfe vorzubereiten. Ziel ist es, mentale Blockaden zu überwinden, den Fokus zu stärken und eine nachhaltige Leistungssteigerung zu erzielen – für den sportlichen Erfolg, der im Kopf beginnt.
Diese Trainingstage sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. In den Trainings- und Reflexionstagen liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Schärfung Ihrer Wahrnehmung und der Förderung Ihrer Selbstreflexion. Gleichzeitig erweitern Sie Ihr Wissen in bewährten Coaching-Techniken und setzen diese praxisnah um. Die intensiven Einheiten sind darauf ausgerichtet, Ihre fachlichen Kompetenzen zu stärken und Ihre Coaching-Fähigkeiten mit einem klaren Bezug zur Praxis inspirierend und effektiv auf ein neues professionelles Niveau zu bringen.
Ausbildungsdauer: 3 Monate
Präsenztage: 7
Kurszeiten: 8:30–17:30 Uhr
Selbststudium: 4–6Stunden pro Woche
Kosten: CHF 2990.-
Hinweis: Dieser Kurs bietet die Option einer Integration auf die eidgenössische Prüfung Betr. Mentor*in FA
Sollten Sie bereits ähnliche Kurse an anderen Instituten absolviert haben, besteht die Möglichkeit, diese für die Ausbildung anerkennen zu lassen. Kontaktieren Sie uns, wir prüfen gerne, ob Ihre bisherigen Leistungen anerkannt werden können.
Sie haben bereits Vorkenntnisse und wollen Ihre Unterlagen prüfen lassen?
Helene bringt ihre langjährige Erfahrung als Sportmentalcoach mit viel Herz und Leidenschaft in die Ausbildung ein. Als aktive Mentaltrainerin von Zug United vereint sie fundiertes Fachwissen mit greifbaren und praxisnahen Ansätzen, die ihre Teilnehmenden optimal auf die Arbeit im Sportcoaching vorbereiten. Ihre Stärke liegt in der individuellen Begleitung von Athletinnen und Athleten sowie in der Förderung von Teamkompetenzen, um sowohl persönliche Höchstleistungen als auch eine starke Zusammenarbeit im Team zu ermöglichen.
Mit ihrer authentischen und praxisnahen Art zeigt Helene, wie mentale Stärke gezielt gefördert werden kann. Die von ihr vermittelten Methoden lassen sich direkt in den Alltag von Trainer*innen und Coaches integrieren und bieten sofortigen Mehrwert. Ihre Begeisterung für den Sport und die mentale Arbeit ist ansteckend und macht sie zu einer inspirierenden Dozentin, die Theorie und Praxis auf einzigartige und lebendige Weise miteinander verbindet.
Die Ausbildung vermittelt Ihnen praxisnahe Techniken, um die mentale Stärke von Einzelpersonen und Teams gezielt zu fördern. Sie lernen, Sportler*innen bei Herausforderungen wie Leistungsdruck, Konzentrationsproblemen oder Motivationskrisen professionell zu begleiten und sie dabei zu unterstützen, ihr volles Potenzial abzurufen Ein Schwerpunkt liegt auf der Stärkung von Teamkompetenzen: Sie moderieren Gruppenprozesse, lösen Konflikte und fördern eine produktive Zusammenarbeit. Die praxisorientierten Methoden sind sofort anwendbar – ob bei Nachwuchstalenten, Spitzensportlerinnen oder Freizeitsportlerinnen.
Mit dieser Qualifikation eröffnen sich Ihnen vielseitige Karriereperspektiven in Vereinen, Schulen, Sportorganisationen oder der individuellen Betreuung. Der Abschluss befähigt Sie, als Sportmentalcoach neue Massstäbe im mentalen Training zu setzen.
Sie wollen mehr darüber erfahren?
Für genaue Kursdaten Start wählen:
Fr. 13. Jun. 2025
Fr. 11. Jul. 2025
Sa. 12. Jul. 2025
Fr. 22. Aug. 2025
Trainingdays:
Fr. 5. Sep. 2025
Sa. 6. Sep. 2025
So. 7. Sep. 2025
Kurszeiten jeweils 9:00–17:00 Uhr
Kosten: 2990.- CHF
Liebe Interessierte,
das akm Institut für angewandte Kommunikationsmodelle lädt Sie herzlich zu unserem Online-Infoabend ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unser Institut, unsere Bildungsmöglichkeiten und die vielfältigen Chancen zu erfahren, die wir Ihnen bieten können.
Wir widmen uns der praxisorientierten Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten. Erfahren Sie, welche Vision und Mission wir verfolgen und wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.
Unsere Bildungsmöglichkeiten:
Entdecken Sie unser breites Spektrum an Kursen und Weiterbildungen, die darauf abzielen, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu unterstützen. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot inspirieren. Wir freuen uns auf Sie.
Datum: Mittwoch 29.1. 2025
Start: 19:00 — 20:30 Uhr
Kostenfrei