In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Alltags stetig zunehmen, wird die Bedeutung von psychischer und emotionaler Gesundheit immer präsenter. Professionell ausgebildete Mentalcoaches leisten einen unschätzbaren Beitrag zur Verbesserung des sozialen und persönlichen Wohlbefindens. Mit dem Beruf als Dipl. Mentalcoach stärken Sie die Resilienz, fördern empathische Kommunikation und unterstützen Menschen dabei, ihre Potenziale zu entfalten. Mentalcoaching verbindet Wissen mit Menschlichkeit und bietet den Studierenden Werkzeuge, um nicht nur sich selbst, sondern auch ihr Umfeld positiv zu beeinflussen.
Unsere Ausbildung zum Dipl. Mentalcoach verbindet theoretisches Wissen mit praxisorientierten Ansätzen und ist optimal auf die Anforderungen einer modernen Gesellschaft abgestimmt. Sie entwickeln individuelle Coaching-Strategien, um Menschen gezielt in ihrem persönlichen Wachstum und sozialen Wandel zu begleiten. Die Inhalte reichen von Stressmanagement und Resilienzförderung bis hin zur Stärkung sozialer Kompetenzen. Durch praxisnahes Lernen erwerben Sie Fähigkeiten, die Ihnen eine flexible und erfolgreiche Tätigkeit in vielfältigen Berufsfeldern ermöglichen. Darüber hinaus stehen Ihnen zahlreiche Spezialisierungsoptionen offen – von eidgenössischen Diplomen bis zur methodischen Anerkennung durch Krankenkassen.
Bei uns steht die Freude am Lernen im Vordergrund! Mit einer klaren Fokussierung auf praxisnahe Inhalte (70 % Praxis, 30 % Theorie) erleben unsere Studierenden eine lebendige und inspirierende Ausbildungszeit. Wir setzen auf Interaktivität, persönliche Betreuung und eine Lernkultur, die den Alltag der Studierenden bereichert. Durch unseren berufsbegleitenden Aufbau kann das Gelernte unmittelbar in den Berufsalltag integriert werden.
Sie entwickeln ein solides Fundament an Basiswissen, das für ihre Entwicklung als kompetente Coaches unerlässlich ist. Dies umfasst grundlegende Kenntnisse in der Neurobiologie, die einen Einblick in die Funktionsweise des menschlichen Gehirns bieten. Das Verständnis für menschlichen Verhaltens und Prozesse ist entscheidend, um emotionale Intelligenz gezielt fördern zu können. Diese Kombination aus Fachwissen zm Start der Ausbildung ermöglicht im Coaching-Alltag fundiert und empathisch zu agieren.
Der NLP-Practitioner (Society of NLP) nach dem Lehrplan von Dr. Richard Bandler, dem Mitbegründer des neurolinguistischen Programmierens, bietet Ihnen ein praxisorientiertes und inspirierendes Training, das tiefgreifende Veränderungen ermöglicht. Sie erlernen gezielte Techniken von Kommunikation und Veränderungsarbeit aus erster Hand, entdecken bewährte NLP-Techniken und erleben, wie Sie diese flexibel und zielgerichtet in Ihrem persönlichen und beruflichen Umfeld einsetzen können – stets nach den höchsten Standards der Society of NLP.
In dieser Grundstufe zum zertifizierten Autogenen Trainer (AT) erhalten Sie eine fundierte Ausbildung, die Sie darauf vorbereitet, die Grundtechniken des AT professionell anzuwenden und zu unterrichten. Sie erlernen die essenziellen Prinzipien und Übungen dieser anerkannten und bewährten Entspannungsmethode, die auf Autosuggestion basiert. Diese Stufe zum zertifizierten Autogenen Trainer ist Ihr erster Schritt zur methodischen Anerkennung durch die Krankenkassen.
Der Dipl. Hypnosecoach NGH — AKM bietet eine praxisorientierte und umfassende Ausbildung, die höchste professionelle und ethische Standards erfüllt. Lernen Sie, wie Sie Hypnosetechniken gezielt in verschiedenen Bereichen anwenden können, um Menschen bei der Bewältigung von Herausforderungen effektiv zu unterstützen. Die Inhalte umfassen bewährte Vorgehensweisen, fundiertes Wissen zu den Mechanismen der Hypnose und deren positiven Einfluss. Durch praktische Übungen und tiefgehende Einblicke erwerben Sie alle Fähigkeiten, um als erfolgreicher Hypnosecoach tätig zu sein. Darüber hinaus erhalten Sie die internationale Anerkennung des National Guild of Hypnotists (NGH), des grössten und ältesten Hypnoseverbands weltweit, der für die Einhaltung höchster ethischer Standards steht.
Diese Trainingstage sind ein zentraler Bestandteil der Ausbildung. In den Trainings- und Reflexionstagen liegt der Schwerpunkt auf der gezielten Schärfung Ihrer Wahrnehmung und der Förderung Ihrer Selbstreflexion. Gleichzeitig erweitern Sie Ihr Wissen in bewährten Coaching-Techniken und setzen diese praxisnah um. Die intensiven Einheiten sind darauf ausgerichtet, Ihre fachlichen Kompetenzen zu stärken und Ihre Coaching-Fähigkeiten mit einem klaren Bezug zur Praxis inspirierend und effektiv auf ein neues professionelles Niveau zu bringen.
Ausbildungsdauer: 12–24 Monate
Präsenztage: 28 Tage
Kurszeiten: 8:30 — 17:30 Uhr
Selbststudium: 4–6 Stunden pro Woche
Absolventen der Basisausbildung Zertifizierten Mentalcoach akm absolvieren noch folgende Module:
Präsenztage: 16 Tage
Dipl. Hypnosecoach AKM- NGH,
Zertifikat Autogenes Training
Training- Reflexionstage
Weiterbildungskosten: CHF 5000.-
Unser modern gestaltetes Aus- und Weiterbildungsprogramm bereitet Sie optimal auf Ihren beruflichen Weg und die Herausforderungen der Arbeitswelt als Mentalcoach vor. Mit einem erfahrenen und kompetenten Dozententeam profitieren Sie von praxisnaher Expertise und individueller Unterstützung. Der aktive Austausch in der Gruppe eröffnet neue Perspektiven und schafft eine inspirierende Lernatmosphäre. Werden Sie Teil einer innovativen Lerngemeinschaft, die gemeinsam positive soziale Veränderungen vorantreibt und nachhaltige Spuren – sowohl persönlich als auch gesellschaftlich – hinterlässt.
Uns ist es wichtig, dass Sie sich auf Ihrem Weg gut begleitet und optimal beraten fühlen. Die Möglichkeiten als Diplomierte*r Mentalcoach für soziale Gesundheit AKM sind so vielseitig wie Ihre Ziele. Unsere Programme und Module sind darauf ausgelegt, Sie berufsbegleitend und gezielt in verschiedenen Fachbereichen zu fördern und Ihnen zu helfen, sich erfolgreich in Ihrem Wunschberuf zu positionieren. Ob Kinder- und Jugendcoaching, Sportmentalcoaching, Businesscoaching oder andere Spezialisierungen – unser Angebot eröffnet Ihnen zahlreiche Karriereperspektiven. Darüber hinaus bietet Ihnen diese Ausbildung die Möglichkeit, bis hin zur Krankenkassenanerkennung qualifiziert zu werden. Mit der Option, das eidgenössische Diplom – die höchste Anerkennung in diesem Bereich – zu erwerben, schaffen Sie ein starkes Fundament für Ihre berufliche Weiterentwicklung und langfristigen Erfolg.
Studierende, die sich auf eine eidgenössische Prüfung als Betrieblicher Mentor*in Fachausweis eidg. Dipl. Supervisor / Coach sowie eidg. Dipl. psychosozialer Berater vorbereiten, können bis zu 50% der Kursgebühren, maximal jedoch 9’500 Franken für Berufsprüfungen und 10’500 Franken für höhere Fachprüfungen, zurückerstattet bekommen. Diese Regelung gilt seit dem 1. Januar 2018 und unterstützt Fachkräfte, die sich auf spezialisierte oder leitende Positionen vorbereiten. Die Unterstützung kann für mehrere Kurse oder Module kumuliert werden.
Sie wollen mehr darüber erfahren?
Wir richten uns an eine breite Zielgruppe von Personen, die das gemeinsame Ziel verfolgen, professionelle Unterstützung, Beratung und Begleitung für Erwachsene in verschiedenen Lebensbereichen und Veränderungsprozessen anzubieten – unabhängig von ihrer aktuellen Branche. Bei uns sind Interessierte, Coaches, Lehrpersonen, Führungskräfte, Verkaufspersonal, Pädagogen, medizinisches Fachpersonal, Ärzte und Therapeuten herzlich willkommen. Sollten Sie bereits ähnliche Kurse an anderen Instituten absolviert haben, besteht die Möglichkeit, diese für die Ausbildung anerkennen zu lassen. Kontaktieren Sie uns gerne – wir prüfen, ob Ihre bisherigen Leistungen angerechnet werden können.
Liebe Interessierte,
das akm Institut für angewandte Kommunikationsmodelle lädt Sie herzlich zu unserem Online-Infoabend ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unser Institut, unsere Bildungsmöglichkeiten und die vielfältigen Chancen zu erfahren, die wir Ihnen bieten können.
Wir widmen uns der praxisorientierten Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten. Erfahren Sie, welche Vision und Mission wir verfolgen und wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.
Unsere Bildungsmöglichkeiten:
Entdecken Sie unser breites Spektrum an Kursen und Weiterbildungen, die darauf abzielen, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu unterstützen. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot inspirieren. Wir freuen uns auf Sie.
Datum: Mittwoch 29.1. 2025
Start: 19:00 — 20:30 Uhr
Kostenfrei