Autogenes Training ist eine Entspannungsmethode, die Selbstsuggestion zur Erreichung körperlicher und geistiger Ruhe nutzt. Durch fokussierte Vorstellungen, wie das Empfinden von Schwere und Wärme in den Gliedmassen, fördert es Entspannung und reduziert Stress. Diese Technik verbessert die Selbstregulation, mindert Ängste und steigert das Wohlbefinden, indem sie das vegetative Nervensystem positiv beeinflusst. Es ist ein effektives Werkzeug zur Förderung der psychischen und physischen Gesundheit.
Als Autogener Traininer*in fokussieren Sie auf Entspannung und Selbstregulation. Effektive Kommunikation und klares Zielsetzen strukturieren den Lernprozess. Die Schulung der Selbstwahrnehmung vertieft das Verständnis für Körper und Geist, essentiell für die Entspannungspraxis. Sie helfen, Ängste zu überwinden und fördern die Anwendung erfolgreicher Entspannungstechniken. Ihre Fähigkeit, Veränderungen zu begleiten, unterstützt die Transformation unerwünschter Gewohnheiten. So leiten Sie Teilnehmende an, Stress effektiv zu reduzieren und ihr Wohlbefinden zu steigern.
Dieser Lehrgang ist offiziell akkreditiert, EMR-konform und bei der ASCA als Weiterbildung anerkannt.
In der Zertifizierungsstufe des Autogenen Trainings fokussieren wir uns auf die Vermittlung effektiver Entspannungstechniken. Ziel ist es, Teilnehmenden die Fähigkeiten anzueignen, andere Personen selbstständig in einen Zustand tiefer körperlicher und mentaler Entspannung zu erreichen. Diese Techniken sind besonders wertvoll für die Bewältigung von Stress, die Reduktion von Angstzuständen und die Förderung eines allgemeinen Wohlbefindens. Diese Stufe ist im Komplettlehrgang zum Dipl. Mentalcoach für soziale Gesundheit akm inklusive.
In der Diplomstufe des Autogenen Trainings erweitern und vertiefen wir die Kenntnisse und Fähigkeiten, die in der Grundstufe erworben wurden. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die ihre Praxis des Autogenen Trainings auf ein professionelles Niveau bringen möchten. Teilnehmende lernen fortgeschrittene Techniken und Methoden, um nicht nur ihre eigene Entspannungsfähigkeit zu verbessern, sondern auch um andere in ihrem Entspannungsprozess effektiv anzuleiten.
Hinweis: * Die Zertifizierungsstufe ist im Rahmen von 4 Tagen im Dipl. Mentalcoach für soziale Gesundheit akm inklusive.
Alexander ist ein erfahrener Dozent und leidenschaftlicher Anwender des Autogenen Trainings. Als diplomierter Ausbilder (IGM) und zertifizierter Coach (IPC/SCA) verbindet er tiefes Fachwissen mit umfangreicher Praxiserfahrung. Sein Fokus liegt nicht nur auf der Vermittlung dieser wissenschaftlich anerkannten Methode, sondern auch auf ihrer praktischen Anwendung im Alltag. Alexander lebt, was er lehrt – er zeigt eindrucksvoll, wie Autogenes Training dabei hilft, Stress abzubauen und die Lebensqualität nachhaltig zu steigern. Mit Begeisterung und Engagement vermittelt er praxisnah, wie diese Methode sowohl von Einzelpersonen als auch in der Arbeit mit Gruppen erfolgreich eingesetzt werden kann. Durch seine persönliche Erfahrung und professionelle Kompetenz macht Alexander das Autogene Training greifbar und erlebbar. Er inspiriert dazu, diese Technik als wertvolle Ressource im Leben und Beruf zu nutzen.
Die Ausbildung zur Autogenen Trainer*in bietet Ihnen die Möglichkeit, eine wissenschaftlich fundierte und von Krankenkassen in der Zusatzversicherung anerkannte Methode zu erlernen. Diese Qualifikation eröffnet Ihnen vielseitige berufliche Perspektiven und stärkt Ihre Position als Coach, Therapeutin oder Trainer*in. Mit Autogenem Training helfen Sie Ihren Klient*innen, Stress abzubauen, mentale Stärke aufzubauen und ihre Gesundheit nachhaltig zu fördern. Ob in Einzelcoachings, Gruppensettings oder im betrieblichen Umfeld – Sie begleiten Menschen gezielt in herausfordernden Situationen und unterstützen sie dabei, ihre Resilienz zu stärken und ihre Lebensqualität zu verbessern. Gleichzeitig profitieren auch Sie persönlich von der Methode: Autogenes Training fördert Ihre eigene Balance und gibt Ihnen ein effektives Werkzeug, um Ihre mentale und körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern. Mit dieser Ausbildung schaffen Sie sich nicht nur einen Wettbewerbsvorteil, sondern erweitern Ihr Angebot um eine bewährte und gefragte Technik – für eine erfolgreiche und nachhaltige Karriere.
Sie wollen mehr darüber erfahren?
Für genaue Kursdaten Start wählen:
Als Trainer im Autogenen Training fokussieren Sie auf Entspannung und Selbstregulation. Effektive Kommunikation und klares Zielsetzen strukturieren den Lernprozess. Die Schulung der Selbstwahrnehmung vertieft das Verständnis für Körper und Geist, essentiell für die Entspannungspraxis.
Sa. 29. Mär. 2025
Fr. 25. Apr. 2025
Fr. 23. Mai 2025
Sa. 21. Jun. 2025
Fr. 18. Jul. 2025
Sa. 19. Jul. 2025
Sa: 16 Aug. 2025
Fr. 5. Sep. 2025
Sa. 6. Sep. 2025
Kurszeiten jeweils 8:30–17:30 Uhr
Kosten: 2990.- CHF
Als Trainer im Autogenen Training fokussieren Sie auf Entspannung und Selbstregulation. Effektive Kommunikation und klares Zielsetzen strukturieren den Lernprozess. Die Schulung der Selbstwahrnehmung vertieft das Verständnis für Körper und Geist, essentiell für die Entspannungspraxis.
Fr. 26. Sep. 2025
Fr. 24.Okt. 2025
Fr. 14. Nov. 2025
Fr. 5. Dez. 2025
Fr. 9. Jan. 2026
Fr. 30. Jan. 2026
Fr. 27. Feb. 2026
Sa. 28. Feb. 2026
Kurszeiten jeweils 8:30–17:30 Uhr
Kosten: 2990.- CHF
Liebe Interessierte,
das akm Institut für angewandte Kommunikationsmodelle lädt Sie herzlich zu unserem Online-Infoabend ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, mehr über unser Institut, unsere Bildungsmöglichkeiten und die vielfältigen Chancen zu erfahren, die wir Ihnen bieten können.
Wir widmen uns der praxisorientierten Vermittlung von Kommunikationsfähigkeiten. Erfahren Sie, welche Vision und Mission wir verfolgen und wie wir Ihnen dabei helfen können, Ihre kommunikativen Fähigkeiten zu verbessern.
Unsere Bildungsmöglichkeiten:
Entdecken Sie unser breites Spektrum an Kursen und Weiterbildungen, die darauf abzielen, Ihre beruflichen und persönlichen Ziele zu unterstützen. Lassen Sie sich von unserem vielfältigen Angebot inspirieren. Wir freuen uns auf Sie.
Datum: Mittwoch 29.1. 2025
Start: 19:00 — 20:30 Uhr
Kostenfrei