ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB)

Anmel­dung
Anmel­dun­gen müs­sen schrift­lich per Anmel­de­for­mu­lar (Post oder online) erfol­gen und sind ver­bind­lich. Jede Anmel­dung wird schrift­lich bestä­tigt.
 
Gebüh­ren
Die aktu­el­len Gebüh­ren sind auf der Web­site des akm Insti­tuts zu fin­den. Inbe­grif­fen sind Stu­di­en­un­ter­la­gen, Inten­siv­lehr­gang, Doku­men­ta­ti­on und Kom­pe­tenz­nach­weis. Fahrt­kos­ten, Unter­kunft und Ver­pfle­gung sind von den Teil­neh­mern selbst zu tra­gen. 
Ein­mal­zah­lun­gen sind bis 30 Tage vor Lehr­gangs­be­ginn voll­stän­dig zu leis­ten. Raten­zah­lun­gen erfol­gen gemäss den auf den Rech­nun­gen ange­ge­be­nen Zah­lungs­ter­mi­nen.
 
Umbu­chungs­be­din­gun­gen
Umbu­chun­gen müs­sen schrift­lich vor Beginn des Lehr­gangs oder Work­shops mit­ge­teilt wer­den. Umbu­chungs­ge­büh­ren betra­gen gene­rell CHF 100.00 und gel­ten auch für Prü­fun­gen und unter­ge­ord­ne­te Prä­senz­pha­sen.
 
Annull­a­ti­ons­be­din­gun­gen
Annull­a­tio­nen sind schrift­lich und ein­ge­schrie­ben ein­zu­rei­chen. Mass­geb­lich ist das Datum des Post­stem­pels. Zuge­stell­te Lehr­mit­tel sind zurück­zu­ge­ben. Annull­a­ti­ons­ge­büh­ren:
  • 20 % der Schu­lungs­ge­bühr nach Erhalt der Anmel­de­be­stä­ti­gung
  • 50 % der Schu­lungs­ge­bühr bei weni­ger als 60 Tagen vor Lehr­gangs­be­ginn
  • 100 % der Schu­lungs­ge­bühr bei weni­ger als 30 Tagen vor Lehr­gangs­be­ginn
 
Rekla­ma­tio­nen
Rekla­ma­tio­nen sind schrift­lich per Post oder E‑Mail an die Geschäfts­lei­tung zu rich­ten. Sie wer­den bis 14 Tage nach Been­di­gung der Aus- oder Wei­ter­bil­dung oder des Events ent­ge­gen­ge­nom­men. 
 
Rekurs
Gegen Ent­schei­dun­gen zum Nicht­be­stehen einer Prü­fung kann inner­halb von 14 Tagen schrift­lich Rekurs ein­ge­legt wer­den.
 
Daten­schutz
Das akm Insti­tut behält sich das Recht vor, Bild- und/oder Video­auf­nah­men zu machen oder durch Drit­te machen zu las­sen. Teil­neh­mer, die nicht auf­ge­nom­men wer­den möch­ten, müs­sen dies dem Kurs­lei­ter mit­tei­len. Kun­den­da­ten wer­den für inter­ne admi­nis­tra­ti­ve und mar­ke­ting­tech­ni­sche Zwe­cke ver­wen­det und kön­nen an Drit­te wei­ter­ge­ge­ben wer­den.
 
Urhe­ber­recht
Das Urhe­ber­recht sämt­li­cher Ver­öf­fent­li­chun­gen liegt bei akm Insti­tut. Jeg­li­che Wei­ter­ver­wen­dung, ins­be­son­de­re Ver­viel­fäl­ti­gung oder Wei­ter­ga­be an Drit­te, bedarf der schrift­li­chen Geneh­mi­gung durch die Geschäfts­lei­tung. Zuwi­der­hand­lun­gen wer­den mit einer Kon­ven­tio­nal­stra­fe in Höhe des ent­stan­de­nen Scha­dens geahn­det.
 
Preis- und Pro­gramm­än­de­rung
Preis- und Pro­gramm­än­de­run­gen blei­ben vor­be­hal­ten. 
Das akm Insti­tut hat das Recht, Aus- und Wei­ter­bil­dun­gen, Work­shops sowie Ver­an­stal­tun­gen ersatz­los abzu­sa­gen. Teil­neh­mer wer­den recht­zei­tig infor­miert und erhal­ten bereits gezahl­te Gebüh­ren zurück. Wei­te­re Ent­schä­di­gun­gen sind aus­ge­schlos­sen. 
 
Kurs­be­stä­ti­gung
Eine Kurs­be­stä­ti­gung wird nur bei voll­stän­di­gem Kurs­be­such und voll­um­fäng­lich bezahl­ten Kurs­kos­ten aus­ge­hän­digt. Kurs­geld-Rück­erstat­tun­gen sind nicht mög­lich.
 
Kos­ten bei Zah­lungs­ver­zug
Bear­bei­tungs­ge­büh­ren und Mahn­spe­sen fal­len bei Zah­lungs­ver­zug an. Inkas­so­ver­fah­ren und Betrei­bun­gen wer­den durch Drit­te durch­ge­führt und zusätz­lich in Rech­nung gestellt.
 
Ver­si­che­rung
Das akm Insti­tut über­nimmt kei­ne Haf­tung für Unfall und Dieb­stahl wäh­rend Lehr­gän­gen, Work­shops oder Events. Die Ver­si­che­rung ist Sache der Teil­neh­mer.
 
Gerichts­stand
Gerichts­stand ist Zug. 
Es gilt das schwei­ze­ri­sche Recht.
 
Ver­si­on Juni 2024